
Haus der Physik
Als fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt in Physik, Chemie, Berufsorientierung sowie technischem und textilem Werken erbauten die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b Klasse fast ein Semester lang sogenannte Häuser der Physik, bei welchen sie ihr Wissen aus den Fachbereichen zum Beispiel mittels Sonnenkollektoren, Windrädern oder batteriebetriebenen Indoor-Pools direkt umsetzten. Ergänzt wurde das Projekt auch durch das Kennenlernen der verschiedenen Berufsfelder, die es zum Eigenhausbau braucht. Die fertigen Häuser wurden im Zuge eines Museumsrundganges präsentiert und von den anderen Klassen neugierig begutachtet.